Konferenz
Geschichten, die die Welt bewegen
Diese Geschichten verweisen immer auf die großen Erzählungen, die die Menschheit hervorbringt und die unsere gesamte Entwicklung, ja das Schicksal der Menschheit und des ganzen Planeten bestimmen.
Die Menschheit und unser Planet erleben aktuell folgenreiche Krisen. Die Welt ist politisch, gesellschaftlich und biologisch in beunruhigender Art und Weise in Bewegung geraten. Wir sind durch eine Vielzahl daraus resultierender Auswirkungen betroffen.
Wir möchten deshalb bei diesem internationalen Kongress in deutscher und englischer Sprache einen Dialog von führenden Vertreter:innen der narrativen Therapie mit wichtigen Vertreter:innen unterschiedlicher philosophischer Strömungen ermöglichen.
Dabei soll v. a. Fragen nachgegangen werden, die sich mit Möglichkeiten beschäftigen, wie marginalisierten, an den Rand gedrängten, benachteiligten Gruppen in einer Zeit und in einer Welt von radikalen Umbrüchen und Einschnitten Raum und Stimme gegeben werden kann.
Vorträge und interaktive Workshops und Dialogveranstaltungen bieten den besten Rahmen für den professionellen Austausch. Abseits der Veranstaltungen gibt es Möglichkeiten für persönliche Begegnungen inner- und außerhalb des Seminarzentrums Brunauer in Salzburg.
Wir wünschen allen Teilnehmer:innen anregende und persönliche Momente des Kennenlernens und des gegenseitigen Erfahrungsaustausches.
In this workshop, we will contrast the poststructuralist question “How are we becoming other than we have already been?” with the structuralist question “Who am I?” We have found that approaching our life and work as a poststructural, relational project of becoming requires an approach to ethics and values that, while complex, is satisfying and useful. This approach makes clear the necessity of reflecting on the effects on ourselves and our societies of choosing each new step that we take. It helps us to expose power relations that support the difficulties that people address in therapy.
Through stories, an exercise, and group discussion we hope that this workshop will:
assist participants in thoroughly understanding the effects and implications of the question, “How are we becoming other than we have already been?”
illustrate the effects of a poststructuralist worldview on our lives as well as our work as therapists.
assist participants in negotiating the power relations in which we all participate.
help participants reflect on formulating and using poststructuralist questions to guide practices in constituting their local worlds.
(Neurobiology informed narrative therapy:
Accelerating emotion regulation and facilitating re-authoring)
Interpersonal Neurobiology (IPNB) is a branch of medicine which addresses people’s propensity to create personal narratives influenced by life experiences, relationships and contexts. Might there be valuable practices that could arise from combining the wisdom of narrative therapy with ideas from this scientific discipline so that we can continue improving our work? There are many.
In this workshop, Marie-Nathalie will share some of the practices she has developed over twenty years of examining the rich intersection between narrative practices and IPNB. She will first suggest a shift from the classic Decentered and Influential therapist posture, which is very valuable but can benefit from another level in many therapeutic interactions. Second, she will propose four sets of practices inspired by IPNB’s model of integration and well-being. In a nutshell, there are ways of mobilizing different areas of the brain to facilitate clients’ movement from distressing emotions and problem stories to an experiential space where preferred experiences are more likely to emerge. With a little knowledge of physiology, we can dampen intense emotional experiences often impeding clients’ possibilities of engaging in ways of being they clearly prefer but struggle sustaining. For example, using the IPNB model of integration, questions can be crafted to more specifically engage areas of the brain associated with reasoning, perspective and deconstruction while other questions can more readily engage areas involved in meaning making, preferred experiences and emotion regulation. Similarly, some embodied emotional experiences such as helplessness or shame need powerful embodied counter states to be activated to increase possibilities that the preferred self can triumph in moments when despair is lurking. The process of intentionally recruiting different areas of the brain and body to deconstruct problem stories and intensify preferred experiences of self, opens a treasure chest of clinical possibilities with trauma and intense problem experiences.
Participants in this event will learn a helpful therapeutic posture and 4 categories of brain processes which include many powerful questions to expand our repertoire of practices. Those questions will be organized by type and purpose, practiced through exercises, illustrated by videos, and exemplified in inspiring stories of transformation.
What happens when we shift from viewing our bodies as a single entity to experiencing our bodies as a community of diverse members each with their own experience, position and stories?
In this workshop Poh will share experiential exercises and stories of practice to discuss the possibilities that flow from a multi-storied invitation to our bodies to participate - with specific attention to consent and practices ‘with’ rather than ‘on’. These practices have been co-produced in conversations across diverse contexts and in response to experiences of displacement, injustice and exclusion.
Together, we will explore positionings, practices and lines of enquiry that can disrupt the familiar and expected ways our bodies might be invited (or not) into therapeutic and creative spaces and conversations.
When Michael White died in 2008 it was an extraordinary loss to the world of narrative therapy. In his life Michael travelled the world teaching and doing live demonstrations of his work. This workshop will feature videos of him both teaching and practicing. There will be opportunities for reflection and discussion and this will be a chance to learn direct from Michael despite him no longer being with us.
The videos will be presented by Hugh Fox and are drawn from workshops in the UK which Hugh organised.
We will introduce workshop participants to the philosophers Gilles Deleuze and Rosi Braidotti’s Nomadic Theory – not in an abstract way, but in practice. Like jazz, nomadic practice in Narrative Therapy requires skill and structure, while at the same time opening itself to improvisation and creativity. As facilitators of this masterclass, we will each reflect on the accounts of each other’s cases, allowing our own emergent association to inform the course of our conversation, in a manner that is similar to the growth of a ‘rhizome’ - an underground network of plant roots that takes a previously unpredictable course, with many bifurcations and possibilities. Rather than attempting to ‘break’ or ‘overcome’ therapeutic impasses, the nomadic approach circumnavigates what are seen as constraints to change and utilises them as opportunities for unforeseen growth. At the same time, nomadic theory, which seeks to leave binary distinctions and hierarchies in language and in social interaction behind, pursues the goal of liberation. We will demonstrate the way in which a nomadic process in Narrative Therapy is at the same time disciplined, goal-oriented and improvisational.
After a coffee break, we will invite participants to bring in their own cases. An array of questions will stimulate the group’s nomadic processing, allowing the emergence of ‘difference’.
Workshop languages: German and English
Peter Jakob and Jan Olthof, along with Maria Borcsa and Arist von Schlippe, are co-editors of the recently published book “Narrative Praxis; ein Handbuch für Beratung, Therapie und Coaching”.
Dr Peter Jakob, Consultant Clinical Psychologist, is a systemic family therapist, supervisor and trainer. He introduced Non Violent Resistance to the UK over 20 years ago, and has integrated the approach with Narrative Therapy to form a trauma-focused way of working with violence, harmful and self-destructive behaviour. Peter Jakob is a renowned international presenter and the author of “Dem Trauma Widerstand leisten: Neue Autorität als familientherapeutischer und traumapädagogischer Ansatz“, published by Vandenhoek und Ruprecht.
As counsellors, therapists, psychosocial workers and community workers, stories of hardship find their way to us. In some ways, we are cultural receivers of stories of suffering. And often this suffering is linked to broader injustices: to violence, abuse, racism, poverty, sexism, heterosexual dominance. To be the cultural receivers of these stories brings with it awesome responsibilities; for instance, there are responsibilities to comfort and to somehow alleviate hardship. But there is another responsibility that I am hoping we will also engage with. How can we receive these stories and engage with them in ways that not only alleviate individual sorrow, but also enable and sustain local social action to address the broader injustices, violence and abuses in our varying contexts? How can we provide forums for the sorrow, anguish and hardship of the stories that we receive to be transformed into collective actions? I don’t mean grand social actions, I mean local, meaningful, resonant, sustainable, social action or social contributions.
As we hear more accounts from voices of the global majority, we begin to understand that what we learned in school about The Enlightenment and The Industrial Revolution masked gross excesses of power and privilege. We will review highlights of what the growing “insurrection of subjugated knowledges” has taught us, and will then share examples of projects and practices developed by narrative practitioners from marginalized communities as they work toward equitable, sustainable, and joyous ways of living together on this planet.
Weniger dem Gemeinwesen und mehr der Psychotherapie zuordenbar, weniger komplex als die Kolleg:innen vom Dulwich-Center, aber von der Haltung her und methodisch vergleichbar, arbeiten wir, wenn wir am Institut für Systemische Therapie (IST, Wien) mit Gruppen arbeiten. Wir bitten Teilnehmer:innen, das Gehörte nochmal zu erzählen, der Gruppe mitzuteilen, was die Erzählungen der anderen bei ihnen für Geschichten ausgelöst haben. Wir greifen auf zahlreiche kreative Methoden der narrativen Therapie zurück. Gruppenteilnehmer:innen entwickeln ihre Lebensbäume, sie entwerfen Landkarten ihres Lebens, sie gründen ihren Lebensklub. Sie stellen ihre Bäume, Landkarten und Clubs den anderen Gruppenmitgliedern vor, diese fragen nach, gehen in Resonanz und geben Rückmeldungen. Wir setzen immer wieder Outsider-Witness-Groups ein, wir gestalten Abschlusszeremonien und Abschiedsdokumente. Wie im Einzelnen das ablaufen kann, wird der Workshop in Ausschnitten zeigen.
Schöpfungsmythen können ganz schön viel anstellen. Viel Ordnung, viel Unheil, viel Zuversicht, viel buntes Treiben. Wir laden zu einer kleinen Reise in Weltentstehungsgeschichten und erkunden verkörpernd ihre Räume und Wirkungen. Dabei kommen wir auch an der Sympoiese vorbei, der nahezu vergessenen Wirkkraft des Wechselseitigen.
„Form ist das an die Oberfläche gebrachte Wesentliche“, schreibt Victor Hugo.
Wenn wir Geschichten über unser Leben erzählen ist also eine der wichtigen Fragen, in welcher Form wir das tun? Welchen Konstruktionsmustern folgen wir dabei? Welche Grundannahmen gleich einer eingearbeiteten Grammatik erzählen wir mit? Und welche individuellen und sozialen Gedächtnisse aktivieren wir in diesem Prozess?
In dem Workshop thematisieren wir Konstruktionsprinzipien des biografischen Erzählens, in dem sich individuelle Biografien mit gesellschaftspolitischen Dynamiken verschränken, und bringen eingeübte Erzählstrukturen durch kreative Anregungen in Schwung
Inspiriert von der Arbeit des Psychiaters Alfred Drees vom Bertha-Krankenhaus Duisburg, der „Prismatischen Arbeit“ und der Philosophie des nomadischen Denkens haben wir die Methode des Teams als therapeutisches Medium entwickelt: das Nomadic Team. Die nomadische Philosophie berücksichtigt Unterschiede, hört auf unterschiedliche Stimmen, nutzt den Körper und die Verkörperung als Quelle des Wissens und ist sich der Ausschlussverfahren und der Machtstrukturen bewusst, wenn es um das Recht zu sprechen und seine Meinung zu äußern, geht.
In meinem Workshop arbeiten wir gemeinsam an einem Fall aus unserer eigenen Praxis, in dem die nomadische Haltung einfließt.
Gabrielle and Poh have been collaborating and weaving their two fields of practice for the past 10 years. They are interested in the points of connection between therapeutic and creative processes and how they might accompany people, places and stories in non-extractive, decolonising and generative ways.
In this workshop Poh and Gabrielle will share particular themes and stories of practice to highlight these emerging anti-oppressive approaches and invite us, in this collective space, to discuss:
• Discerning between co-creation and extraction
• Permission and consent as a relational, moment-by-moment practice
• Community engagement as part of cinematic approach
„Predictive coding theory“, a more recent area of neuroscientific research, investigates mental processes whereby information derived from the recent past is used to predict future events (Sprevak, 2022). We can generate such „information“ or „novel experience“ in our imagination. This in turn will shape our implicit expectations of the future in a vivid manner and open up new possibilities for dialogue and interpersonal relationships (Beckers, Jakob & Schreiter, 2022). When memories of strength and images of the future are anchored in an embodied way, evocative alternative experiences emerge, enabling our clients to draw strength and confidence and find ways of interacting, by which they feel connected to others and gain a sense of personal agency.
In this workshop, we will experiment with some imaginary methods that can generate greater interpersonal agency and a stronger sense of mattering to others. All participants will receive a folder with instructions for a number of dialogue-generating imaginary methods.
Workshop language: German/English
Das Patriachat steht eng in Verbindung mit Rassismus, Sexismus und Kapitalismus. Abweichungen von der „Norm“ erschweren es dieselben Ansprüche und Rechte zu stellen. Privilegien sind nach wie vor dem weißen heterosexuellen cis-Mann vorbehalten. Je weiter mensch davon abweicht, je mehr Ausgrenzung, Abwertung und Be-Hinderung wird erlebt. Das dadurch entstehende Machtgefälle ist der Nährboden für Unterdrückung, Gewalt, Ausgrenzung usw.
Aber was hat dies alles mit uns als Psychotherapeut:innen zu tun? Wie schafft es das Patriachat in unsere Praxen?
Was bedeutet es hinsichtlich der Geschlechterrollen Norm/Mehrheit oder abweichende Minderheit zu sein. Mit welchen Erwartungen, Privilegien oder Diskriminierungen ist das verbunden?
Diese Erfahrungen führen zu diskriminierenden und oder traumatischen Erfahrungen, die Menschen in unsere Praxen bringen.
In diesem Workshop wollen wir gemeinsam Strategien suchen, wie wir Wirkungen des Patriarchats sichtbar uund reflektierbar machen. Damit wir Möglichkeiten finden unsere Klient:innen zu entlasten, ihrer Selbstwirksamkeit wieder zu vertrauen und neue Verhaltensstrategien zu entwickeln.
This workshop explore ideas from the work of Michael White about helping people who are experiencing ongoing difficulties in relation to grief or loss.
Western discourses of grief and ‘letting go’ or ‘moving on’ will be critiqued and instead the proposal is that people’s lives and identities are enriched by continuing in a relationship with the lost one. This change in perspective enables many joyous conversations in relation to loss.
The workshop will be structured round a particular case example and there will also be an exercise for participants.
Although these approaches are primarily intended for work where the experience of grief has persisted for a long period of time and has become problematic, these ideas are useful at any time in helping people who have lost a loved one.
Social justice is a key matter of concern for narrative therapy. By externalising problems, clients resist the deleterious impact of problems on the way they understand themselves, their interpersonal relationships and on the circumstances of their lives. In doing so, we often ascertain the influence that social injustice, discrimination, colonisation and social exclusion of people – due to their ethnicity, sexual orientation, sex, gender identity, social class or e.g. their neuro-diversity – can have on their emotional wellbeing, their physical health and their psychological functioning.
The systemic tradition of Narrative Therapy presents a rich array of examples for questioning the hitherto unquestioned assumptions underlying such processes. In doing so, we can co-create new narratives by creating a central focus on the seemingly ordinary in our clients‘ responses to the adversarial circumstances of their lives.
We can take this one step forward: by developing „Non Violent Resistance“ or „NVR“, Haim Omer introduced practices derived from socio-political nonviolent resistance movements into the canon of systemic work with parents and children. However, beyond working with parents and children alone, the adaptation of these practices and underlying unterstandings of active resistance in the here and now, can contribute to psychological change that people experience as a result of carrying out and developing an awareness and felt sense of their pro-active resistance. In this keynote presentation, Jakob introduces his integration of narrative therapy, nonviolent resistance and solution-oriented therapy in working with the impact of violence, oppression and social injustice.
In dieser „narrativen Werkstatt“ soll es darum gehen, wie sich Lebenswirklichkeiten mitteilen. Sie teilen sich sowohl sprachlich mit, als auch nichtsprachlich, beides mehr oder weniger reflektiert. Was „Lebenswirklichkeit“ wurde, ist als ein weites Feld meist unreflektiert in Bewegung, während sie als unmittelbare Erfahrung oft im jeweiligen Ausschnitt verharrt. Dieser aktuell zugängliche Ausschnitt ist dann in der Regel das, was mitgeteilt wird, bzw. was mitteilbar erscheint. Ohne Not reicht das in der Regel aus. Mit Not könnte ein Gespür für das sich bewegende Feld hilfreich sein. Narrative Praxis ist ein Weg, dazu behutsam beizusteuern. Auf dieser Grundlage möchte ich mit den Teilnehmer:innen erkunden, was „Narrative Praxis“ für sie bedeutet, woraus sich das für sie ergibt, und was daraus folgen könnte. Es geht mir dabei nicht um eine modulhafte Einführung in Narrative Praxis (z.B. als therapeutisches Verfahren). Es geht mir mehr darum, wie Narrative bewegen. Und wenn möglich, möchte ich mit den Teilnehmer:innen dieses Bewegen in einer interaktiven Form erkunden. Das Ergebnis ist offen, aber gewiss nicht beliebig. Vielleicht zeigt sich darin auch ein Merkmal von Narrativen, dass sie ursprünglich unverbundene, aber nicht beliebige Momentaufnahmen zu plausibel aneinander anschließenden Elementen einer fortlaufenden Geschichte bündeln, die „mich“ („uns“, „die“) repräsentiert. Dies wäre dann eine Querverbindung zu einer systemtheoretischen Perspektive, die Sinn über erfolgtes Aneinander-Anschließen nachvollzieht. Und da dies vor existenziellen Themen nicht haltmacht, ergeben sich ebenfalls Querverbindungen zu einem Philosophieren, das nicht festschreibt, sondern in Bewegung hält. Wenn es gut läuft, kann das in dieser Werkstatt erfahrbar werden.
[Für Interessierte gäbe es den Literaturhinweis:
W. Loth (2022): Multiperspektivität als Erzählung - Nachdenken über Systemisches mit Michael Hampes narrativer Philosophie. Systeme 36(1): 5 -28;
und zu Narrativer Praxis:
W. Loth (2022) Rezensionsessay zu P. Jakob, M. Borcsa, J. Olthoff & A.v.von Schlippe (Hrsg) (2022) Narrative Praxis. Ein Handbuch für Beratung, Therapie und Coaching. In: Systeme 36(2) im Druck,
W. Loth (2010) Vorwort zu M. White (2010) Landkarten der narrativen Therapie. S.8-14. Online: https://www.carl-auer.de/media/carl-auer/sample/LP/978-3-89670-741-3.pdf ]
(Helping people go beyond the preferred self in narrative therapy:
Concrete and novel clinical practices to develop a more intense, sustainable and flourishing self in an interconnected world)
Narrative therapy, developed by White & Epston in the 1990s, has provided the world with many ways to help people overcome problems and navigate their lives according to deeply felt values. The therapeutic work ultimately culminates with people being more connected to their preferred self, in ways recognized and witnessed by others, and are able to move forward in their lives in accordance to meaningful purposes and dreams. What else can we do? The advent of revolutionary findings in positive psychology, mindfulness and neurobiology have shed new light on possibilities of flourishing and ways of expanding this preferred self beyond individualistic understandings making it more sustainable. In this presentation, Marie-Nathalie will detail several practices that will add three other levels of work after a preferred self is identified and thickened. She will show videotapes of clinical applications of this work that results in people being fueled by their values in small and big ways, and beyond the classic definition of a preferred self.
Wir befinden uns in einer sehr aufregenden und herausfordernden Zeit des gesellschaftlichen Wandels. Geglaubte Orientierungspunkte, Sicherheiten und Kategorien sind dabei sich aufzulösen oder sich in ihren Bedeutungen zu verändern.
Wir Menschen sind dadurch herausgefordert unsere Erzählungen über Normen, die Vorherrschaft gegenüber anderen Spezies, Maschinen oder der Natur zu korrigieren.
Die einfache Zuordnung in weiblich oder männlich, Mensch versus Maschine, rechts oder links, gut oder böse, Mensch oder Tier sind nicht mehr eindeutig fest zu machen.
Wenn sicher geglaubte Bezugspunkte abhandenkommen, kann das verwundbar machen. Dies bemerken wir gerade im Kontext von Psychotherapie. Da werden Auswirkungen von Umbrüchen, Orientierungslosigkeit und Unsicherheit auf unterschiedlichste Art und Weise sichtbar.
Psychotherapie stellt einen Raum des Nachdenkens, Neuordnens und Neuerzählens dar. Hier sind wir als Therapeut:innen aufgefordert Menschen darin zu unterstützen Neuerzählungen zu finden, welche es erlauben sich mit Neugierde und Gestaltungswillen dem Neuen zu zuwenden.
Ich möchte mich in meinem WS drei Erzählsträngen und deren Einfärbungen in die psychotherapeutische Praxis widmen.
Tier/ Mensch – Spezienübergreifende Therapie – wenn Tiere heilen
Gender – Wenn Geschlecht keine Konstante mehr ist
Mensch Maschine – Cyborg – wie sehr haben sich Maschinen bereits in uns eingeschlichen?
Der Workshop geht der Frage nach “Was machen wir in der Therapie wenn die Therapieziele erreicht sind, wenn die Therapie erfolgreich beendet ist?” Ausgehend von Anregungen einer KlientInnen-Zufriedenheitsbefragung, einer Begleitforschung unserer therapeutischen Arbeit und den Arbeiten von Michael White und David Epston werden Fragen und spezielle Techniken vorgestellt, die darauf abzielen, die erreichten Lösungen zu internalisieren. Als verantwortungsvolle TherapeutInnen wollen wir, daß KlientInnen die Therapie verlassen mit dem Gefühl, sie haben etwas erreicht, nicht der/die TherapeutIn, die Medikamente, das Schicksal oder ein glücklicher Zufall. Internalisierungstechniken helfen KlientInnen das Erreichte als neue Ressource in die weitere Zukunft mitzunehmen. Neue Verhaltensweisen bleiben so als stabile Fähigkeit für die Familie, für ein Paar oder Individuum vorhanden, wenn die Therapie längst beendet ist.
Nach einer Einstiegübung präsentiert Stefan Geyerhofer Beispiele, die veranschaulichen, wie man diese kreativen Techniken und Fragen in der Arbeit mit Erwachsenen, Paaren, Kindern, Jugendlichen und ihren Familien, sowie mit Gruppen im stationären und im ambulanten Bereich anwenden kann.
(Wie) kann die Narration traumatischer Erfahrungen von geschlechtsspezifischer Gewalt im öffentlichen Raum zu Umdenken und geschlechtergerechtem Verhalten in unserer (immer noch von patriarchalen Mustern geprägten) Gesellschaft beitragen?
Unser Workshop such nach Antworten zu dieser Frage mit Hilfe eines Ansatzes, der narrative Therapie mit gesellschaftlichem Wandel verbindet. Mit Bezug auf ein konkretes Beispiel dieses autobiographischen "Storytelling"- Ansatzes aus der Forschung in Nordirland, welches wir mit praktischen Übungen untersuchen, wenden wir diesen Ansatz auf die Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt an.
Unsere Ziele sind 1) Sensibilisierung für die kurz- und langfristigen Auswirkungen geschlechtsspezifischer Gewalt auf Betroffene, 2) Sensibilisierung für die zugrunde liegenden Strukturen und Rollenmodelle, 3) Identifizierung von Strategien zur Bewältigung solcher Erfahrungen sowie der Weisheit, die dabei gesammelt wurde und 4) die Entwicklung von Strategien zur Veränderung der Gesellschaft.
Kinder lernen über ihre Vorstellungsfähigkeit sich ein (Ab)Bild ihrer Realität zu machen um als weiteren Entwicklungsschritt zum Wort zu finden. Wir alle haben somit grundsätzlich Erfahrung mit Bildhaftem.
Das Andocken an die Welt der Klient:innen im therapeutischen Prozess geschieht über das Aufgreifen ihrer inneren Bilder und Metaphern ganz besonders leicht. Dem nachzugehen, was von den Bildern als stärkend oder als schwächend erlebt wird, kann dem therapeutischen Prozess besondere Bedeutung verleihen.
‚Sich selbst ein Bild von etwas machen‘ lässt Handlungsspielräume im hier und jetzt erfahrbar und erlebbar werden, eine gewisse Einengung durch das gesprochene Wort kann leichter überwunden werden, Kernaussagen auf den Punkt gebracht werden und unserer Erinnerung, wofür das Bildhafte, die Metapher, im Alltag steht, auf die Sprünge geholfen werden.
Nach einer Übung mit den Teilnehmer:innen des Workshops werden wir verschiedene Kategorien von Metaphern vorstellen und auf theoretische Konzepte und Anwendungsmöglichkeiten eingehen. Anhand von Fallbeispielen wollen wir uns über Erfahrungen aus unserem Praxisalltag austauschen, therapeutisch erprobte Bilder und Metaphern aufgreifen und Möglichkeiten vorstellen, wie mit Bildhaftem im therapeutischen Prozess spielerisch und hilfreich gearbeitet werden kann.
Es sind die Geschichten, die unser Leben und das Leben in unseren Partner*innenschaften formen. Mächtige, v. a. patriarchale Diskurse kontaminieren partnerschaftliches, gerechtes, faires und liebevolles Zusammenleben.
In meiner therapeutischen Arbeit mit Paaren hat sich die Erkundung von sechs bestimmten Beziehungsnarrativen und die Einschränkungen dieser Geschichten durch einengende Diskurse als hilfreich und für Beziehungspartner*innen förderlich herauskristallisiert.
In diesem workshop zeige ich anhand konkreter Therapiesituationen
- Möglichkeiten des erlebnisorientierten Entwickelns, Verdichtens und Transformierens dieser Geschichten – z. B. durch Einbeziehen von bedeutungsvoller Musik, von Bewegung und Berührung,
- Möglichkeiten der Bewusstmachung von toxischen Diskurseinflüssen in den Erzählungen der Partner*innen und deren Überwindung in den Mustern und Praktiken ihrer Beziehungen.
We have learned through experience that even the best questions, if asked at the wrong time, can fall flat. If our questions and practices are to be useful, they must be responsive in a moment-by-moment way to the concerns and experience of the people we are working with. To do this well involves close listening and attunement to people’s expressions. We “listen” to experience the interviewee’s experience; to identify with and sense (in all of our senses) what the experience is like for the person at the center. As we listen, we summarize what we are hearing from time to time so that we can check our understandings against the person’s intentions. This helps us listen more accurately and offers the person evidence that we are listening closely and bearing witness to their story. In this workshop we will share questions that we ask ourselves to stay centered in the kind of attention that our approach requires. We will practice this kind of listening together in a group as we do a demonstration interview in which we stop frequently to reflect on and refine our understanding of the interviewee’s experience.
Pre-Workshop - 130.00 € 08.06.2023 | ||
Pre-Workshop/Mitglieder - 100.00 € 08.06.2023 | ||
Kongress - 390.00 € Kein Datum angegeben | ||
Kongress/Mitglieder - 360.00 € 09.06., 10.06.2023 | ||
Stadt-Spaziergang - 0.00 € 09.06.2023 Freiwillige Spende für die Frauenhäuser. | ||
Dinner and Dance - 35.00 € 09.06.2023 Der Preis inkludiert ein 3-gängiges Buffetmenü mit Mineralwasser (still & prickelnd). Weitere Getränke werden vor Ort extra verrechnet. |
Im Tagungshotel stehen Zimmer unter Betreff „ÖAS-Jahrestagung“ zur Verfügung. Das Zimmer ist selbst zu reservieren und zu bezahlen. Parkhotel Brunauer Tel.: +43 662 45 42 65, Email: office@parkhotelbrunauer.at
Für die Teilnahme am Pre-Workshop bekommen die Teilnehmer:innen vom ÖAS eine Bestätigung für 5 Arbeitseinheiten. Für die Teilnahme am Kongress (Freitag und Samstag) bekommen die Teilnehmer:innen vom ÖAS eine Bestätigung für 15 Arbeitseinheiten.
Es gelten die Corona-Sicherheitsbestimmungen, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung von der Bundesregierung festgelegt sind.
Ergänzungen bzw. Änderungen am Programm und bei den Vortragenden sind dem Veranstalter vorbehalten. Bei Storno bis 14 Tage vor der Veranstaltung übernehmen Sie eine Bearbeitungsgebühr von 3 %. Bei Storno 14 - 7 Tage vor der Veranstaltung haben Sie 50% der Kosten zu tragen, bei Storno 6-0 Tage vor dem Start des Kongresses am 8.6. haben Sie 100 % der Kosten zu tragen.
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass bei dem Kongress Fotos zur Dokumentation der Veranstaltung gemacht werden. Es kann sein, dass dabei auch Sie mit auf dem Bild sind. Bitte dies zu berücksichtigen. Danke
Das Kongressbüro AltoSasso GesbR steht Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Christiane Benger: +43(0)676/5367371 oder benger@altosasso.at - Gisela Meran: +43(0)6763237276 oder meran@altosasso.at